Schulmanager

Nach und nach werden alle schulorganisatorischen Verwaltungsprozesse auf den Schulmanager umgestellt. So werden Krankmeldungen, Beurlaubungen, Elternbriefe, Termine und später auch Zahlungen nur noch über diese online-Plattform abgewickelt. Sie erhalten die Zugangsdaten zur Registrierung zu Beginn jedes Schuljahres. Bitte melden Sie sich an, um alle Anwendungen des Schulmanagers nutzen zu können.

In diesem Dokument finden Sie eine detaillierte Übersicht aller Nutzungsmöglichkeiten mitsamt Anleitungen und Erklärungen.

Informationen

Wir versuchen aktuelle Informationen immer zeitnah auf unsere Homepage zu stellen.

Sollten Ihre erforderlichen Informationen nicht dabei sein, dürfen Sie uns gerne kontaktieren:

sekretariat@gs-eibach.de

„Vom Traumfliegen und Fantasietanzen“ – ein Ausflug ins Germanische Nationalmuseum

Die Klasse 4b besuchte das Germanische Nationalmuseum. Gemeinsam betrachteten wir surrealistische Kunstwerke und fragten uns: „Was wollte der Künstler darstellen? Wovon träumte wohl die Künstlerin? Was können wir auf den Kunstwerken entdecken?“ Nach ausgiebigen Gedankensammlungen durften wir direkt vor dem Gemälde selbst künstlerisch tätig werden. Im Stile der Künstlerin Hannah Höch gestalteten die Kinder Fantasietiere. Dabei entstanden kleine bunte Collagen, die anschließend ein gemeinsames Kunstwerk ergeben. Die Kinder sprudelten vor Ideen und vor Fantasie – sowohl bei den Werkbetrachtungen als auch bei der eigenen Gestaltung ihrer Fantasietiere. Das Highlight war, dass wir mitten im Museum zwischen all den Kunstwerken und mithilfe unserer Fantasie selbst zu Künstlerinnen und Künstlern werden durften.

VERA-3 (VERgleichsArbeiten)

Die Abkürzung „VERA-3“ (VERgleichsArbeiten in der Jahrgangsstufe 3, Grundschule) bezeichnet bundesweite Lernstandserhebungen in den Fächern Deutsch und Mathematik in der Jahrgangs-stufe 3. VERA-3 wird in 15 Bundesländern durchgeführt. Bei den Orientierungsarbeiten handelt es sich um einen standardisierten Test, der in allen Klassen der Jahrgangsstufe 2 in Bayern im Fach Deutsch für den Bereich Richtig schreiben durchgeführt wird. Das Staatsministerium für Unterricht und Kultus ist der Auftraggeber für beide Arbeiten.

Elterninformation zu VERA-2 (Jahrgangsstufe 2)

Elterninformation zu VERA-3 (Jahrgangsstufe 3)

Besuch der Nürnberger Burg

Der mühsame Weg vom Hauptmarkt hinauf zur Nürnberger Burg lohnte sich….endlich oben angekommen, staunten die Kinder der Klasse 4a über die tolle Aussicht vom Sinwellturm, den tiefen Brunnen, die Kaiserburg, über die Vielzahl an Ritterrüstungen und interessante Informationen unserer tollen Stadtführerin. Wer wusste bereits, dass der Kaiser sein eigenes Bett immer mit auf Reisen nahm und die Einrichtung der Burg bei Besuch des Königs oder Kaisers mit Möbelstücken der Wohlhabenden Nürnbergs bestückt wurde….?

Ein herzliches Dankeschön…

…für die tolle Spendenbereitschaft unserer gesamten Schulgemeinde! Wir freuen uns, dass wir so viele gefüllte Kisten an die Nürnberger Tafel übergeben durften. Vielen lieben Dank für Ihre Unterstützung!

Sammelaktion für die Nürnberger Tafel

Auch dieses Jahr haben wir eine Sammelspendenaktion für die Nürnberger Tafel organisiert:

Jede Spende ist wertvoll. Auch wenn sie noch so klein ist.

stehen in allen Klassenzimmern beider Schulorte grüne Sammelkisten bereit.

Besuch in der Kunstvilla

Voller Begeisterung bewunderten die Kinder der Klasse 4a die große Kunstsammlung in der Kunstvilla, die durch die prächtige Sandsteinfassade, das pompöse Treppenhaus und die großzügigen Räumen eigentlich selbst ein sehenswertes Kunstobjekt ist. Nach einer kunstpädagogischen Führung durchs Haus, und dem Kennenlernen unterschiedlichster Kunstwerke und -richtungen, durften die Kinder selbst zu Künstlern werden und Pop-up-Karten und Collagen zum Thema Landschaften gestalten.

Besuch im Klärwerk 1

Die Klasse 4a besuchte noch kurz vor Weihnachten das Klärwerk 1. „Puh, stinkt das hier“, war nicht nur einmal zu hören…. 🙂 An den verschiedenen Reinigungsstufen erfuhren die Kinder, dass sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist und wie wichtig es ist, sorgsam damit umzugehen.