Polizeipuppenbühne Schuljahr 2022/2023
Die Kinder der zweiten und dritten Klasse haben sich einen Tag mit dem Thema „Gewalt an der Schule und Vandalismus sowie den richtigen und sicheren Umgang mit öffentlichen Verkehrsmitteln“ beschäftigt.
Begonnen hat der ereignisreiche Tag mit einer Einführung im Klassenzimmer. Zwei VAG-Verkehrsmeister erklärten den Schülerinnen und Schülern die Regeln in den öffentlichen Verkehrsmitteln. Nach der Pause ging es endlich zur Polizeipuppenbühne in die Turnhalle. Hier bekamen die Kinder das Stück „Rudi auf Abwegen“ zu sehen. Der Protagonist hält sich an keine Regeln. Er stiehlt, erpresst und randaliert in der U-Bahn. Wird sein Verhalten Konsequenzen haben, oder kommt er davon? Wie helfe ich anderen in schwierigen Situationen? Zusammen mit den Kindern erarbeiteten die drei Polizisten Strategien und Lösungsmöglichkeiten, um in Zukunft besser handeln zu können. Das Puppenbühnenstück fesselte die Zuschauer. Vor allem staunten die Kinder, als die Puppen plötzlich real wurden und eine Polizeijagd durch die Turnhalle stattfand.
Nach dem eindrücklichen Puppenspiel ging es mit dem Bus zur U-Bahnstation Röthenbach. Hier durften die Kinder Gelerntes anwenden. Wo ist der Nothalteruf? Wie funktioniert dieser? Wie kann ich eine Rolltreppe stoppen, wenn etwas passiert ist? Was passiert, wenn ich in der U-Bahn an der Endhaltestelle nicht aussteige? Diese und viele andere relevante Fragen wurden vor Ort geklärt. Besonders spannend fanden die Schülerinnen und Schüler die Fahrt mit der U-Bahn zum Rangierendpunkt.
Alles in allem haben die Kinder an diesem Tag sehr viel über Zivilcourage gelernt.